Print this page
Send this page
Increase font size
Decrease font size

The Simple Search is divided into two sections. The first section provides users with the Simple Search Filtering Criteria whereas the second section provides users with the Search results (all tools are displayed in case where no criteria are selected).

To access the Search Criteria click on the Show Search Criteria, then simply select the Filters you require for executing your search. When you have completed selecting your Search Criteria click the Search button to execute - your search results will then appear within the page.

Hide Search Criteria Show Search Criteria

Simple Search Criteria

For multiple selections - press and hold the control key (Ctrl) and then click on your selection.

Clear

Results 141 to 150 out of 451.

  • OPUS NRW- Netzwerk für Bildung und Gesundheit
    20/08/2009
    Die Zielrichtung und inhaltliche Ausgestaltung des Landesprogramms, entstand aufgrund der Gesundheitssituation in den Bildungseinrichtungen. Im Kontext veränderter zivilisatorischer, ökologischer und sozialer Lebensbedingungen hat sich in den letzten Jahren eine Veränderung des Krankheitsspektrums vollzogen. Es gibt neuartige Störungen des Gleichgewichts von Körper, Psyche, sozialer und physischer Umwelt. Die Folgen sind vor allem Defizite in den individuellen Entwicklungen, in der Emotionalität und im Sozialverhalten. Aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen haben gesundheitliche Probleme, sondern auch die ErzieherInnen und LerherInnen, die in Bildungseinrichtungen arbeiten. Dort treten überdurchschnittlich hohe psychische Belastungen auf. Schulen und Kindertageseinrichtungen als Lebens- und Arbeitswelten haben einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheitschancen und das Gesundheitsbewusstsein. Bildung öffnet den Zugang zu gesundheitsrelevantem Wissen und erhöht somit die Chancen für gesundheitsförderliches Verhalten. Das Landesprogramm „Bildung und Gesundheit " beruht auf der Grundannahme, dass zwischen Gesundheitsförderung, gesundheitlicher Prävention und Qualitätsentwicklung Interdependenz besteht. Im Rahmen des Landesprogramms werden folgende Ziele angestrebt: Verbesserung der Bildungsqualität der Einrichtungen, Verbesserung der gesundheitlichen Situation aller Personen in den Einrichtungen und die Förderung des Gesundheitsverhaltens und -erlebens sowie der Gesundheitseinstellungen und des Gesundheitsbewusstsein der Personen insbesondere in den gesundheitlichen Problembereichen Bewegung, psychische und soziale Gesundheit, Ernährung und Sicherheit. An dem Landesprogramm „Bildung und Gesundheit" können grundsätzlich alle Schulen und Kindertageseinrichtungen des Landes teilnehmen. Settings: Workplace | Education
    MHP Steps: Implementation | Preparation
  • Training mit Jugendlichen zur Förderung von Arbeits- und Sozialverhalten (Handbuch inkl. CD-ROM)
    20/08/2009
    Das verhaltenstherapeutisch orientierte Training kann mit Jugendlichen von 13 bis 20 Jahren einzeln und in Kleingruppen durchgeführt werden, wobei die Umsetzung durch den/die KlassenlehrerIn und einem zweiten Trainer (Fachleher, fortgebildete Studierende, etc.) erfolgt. Ziel ist es gewalttätigem, aggressiv-dissozialem Verhalten vorzubeugen und Fähigkeiten aufzubauen, die Jugendlichen unter anderem helfen, auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. In aufeinander aufbauenden Themenbereichen werden u.a. Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen aber auch der Umgang mit Lob und Kritik im Beruf behandelt. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • primakids - Primärprävention und Gesundheitsförderung im Setting Schule
    20/08/2009
    In dem Projekt (durchgeführt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hamburg in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse) wurden Maßnahmen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention im Grundschulbereich entwickelt, in Grundschulen erprobt und auf ihr Wirksamkeit hin überprüft. Die Teilprojekt fokussierten zum einen auf den Bereich Kindergesundheit (Schwerpunkt psychische und physische Gesundheitsförderung, Schwerpunkt Adipositasprävention) , den Bereich Lehrergesundheit und den Bereich Schulentwicklung. Im Bereich der Kindergesundheit wurden die Themenschwerpunkte Ernährung, Bewegung, Suchprävention, Gewaltprävention und Stressbewältigung in Form von konzipierten Unterrichtseinheiten behandelt. Im Berich der Lehrergesundheit wurde durch die Kombination von Ansätzen der Verhlatensprävention und der Diagnose der Arbeits- und Belastungssituation ein Coaching-Konzept entwickelt. Die Schulentwicklung zielte vorallem auf die Installierung einer Projektgruppe ab, die dann verschiedene Maßnahmen zur Organisationsentwicklung durchführen und evaluieren sollte. Settings: Education
    MHP Steps: Follow Up | Implementation | Preparation | Needs Analysis
  • Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler
    20/08/2009
    Das vorliegende Programm ist eine für das Internet aufbereitete Fassung. Grundlagen für dieses Programm sind die Ziele und Verfahren der Mediation, Vermittlung im Konflikt. Den Konfliktparteien wird in diesem Programm die Kompetenz zugetraut, den Konflikt unter Ihresgleichen mit Hilfe eines Vermittlers zu lösen. Die Kontrahenten sind für das Ergebnis/die Lösung verantwortlich, der Mediator/Streitschlichter für das Verfahren. Autoren sind Günther Braun, Wolfgang Hünicke , Martina Regniet und Elisabeth Sprink. Das Porgramm sowie weitere hilfreiche Materialien und Informationen können auf der oben angebenen Webseite des Netzwerkes OPUS NRW in Pdf-Form heruntergeladen werden. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • Themenzentrierte Gesundheitswerkstatt zur Arbeitsplatzgestaltung an Schulen
    20/08/2009
    Die Themenzentrierte Gesundheitswerkstatt ist eine Methode, mit deren Hilfe Kolleginnen und Kollegen der Einstieg in einen innerschulischen Klärungs- und Abstimmungsprozess ermöglicht werden kann. An mehreren Gesundheitsfördernden Schulen ist dieses Verfahren bereits erfolgreich eingesetzt worden. Die Themenzentrierte Gesundheitswerkstatt eignet sich insbesondere für die schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF). Die im Folgenden vorgestellte Form ist aus praktischen Erfahrungen und Revisionen hervorgegangen. Sie kann ein wichtiges Instrument zur Unterstützung eines guten Starts für die kollegiale Zusammenarbeit sein, denn sie zielt darauf ab, den Mitgliedern des Kollegiums Gelegenheit zu geben, Belastungsfaktoren ihrer Arbeitssituation zu identifizieren und gemeinsam Ziele und Handlungsperspektiven für die Verbesserung ihres körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens zu entwickeln. Settings: Workplace
    MHP Steps: Preparation | Needs Analysis
  • „Verrückt? Na und!“ Prävention und Förderung der Seelischen Gesundheit in der Schule für Jugendliche ab 15
    20/08/2009
    Ziele des Projektes von IRRSINNIG MENSCHLICH e.V. Leipzig sind die Gesundheitsförderung/Prävention, Sensibilisierung für psychische Gesundheitsprobleme, der Abbau von Ängsten und Vorurteilen, sowie die Reduktion von Stigmata, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das Schulprojekt geht von den Bedürfnissen der Jugendlichen (15-20 Jährige) aus, dauert mindestens einen Schultag und findet in der Schule oder in einer psychiatrischen Einrichtung statt. Der Aufbau eignet sich für Klassen und klassenübergreifende Gruppen und setzt auf ganzheitliches Lernen. Das Schulprojektteam besteht aus Moderatoren und Experten in eigener Sache. Im Downloadbereich der Homepage finden sich sowohl Handlungsanleitungen als auch weitere Informationen zum Projekt und zum Thema. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation | Preparation
  • Lehrer stärken - Kompetenz erweitern (Trainingsprogramm für Sek I Lehrkräfte)
    20/08/2009
    Die Zielsetzung des Kompetenztrainings ist die pädagogische Handlungskompetenz von LehrerInnen der Sekundarstufe I im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern zu erweitern und zu stabilisieren, das Wissen über das Themengebiet zu erweitern und die positive Selbstwirksamkeitsüberzeugung zu stärken. Das Training ist modularisiert aufgebaut und umfasst insgesamt 10 Trainingssitzungen. Das Projekt „Kompetenztraining zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten“ (Arbeitsmedizinisches Vorsorgezentrum GmBH- AMVZ; Institut für Gesundheits- und Sozialforschung – IGES) ist Teil des Verbundprojektes „LANGE LEHREN – Gesund und Leistungsfähigkeit im Lehrerberuf erhalten und fördern“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • Leipziger Programm - Unterrichtsvorschläge zur Anwendung des Soester Programms und ALF
    20/08/2009
    Das Unterrichtsmaterial ist für den Einsatz in den Klassenstufen 6 bis 8 konzipiert und thematisiert den Gebrauch und Missbrauch von Tabak, Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen. Themenschwerpunkt für die Klasse 6 ist die Reflexion des Konsumverhaltens und die Standfestigkeit gegenüber Tabak und Alkohol. Der angemesse Einsatz von Medikamenten ist inhaltlicher Schwerpunkt für die Klasse 7, aber auch der Umgang mit Tabak und Alkohol (Werbestrategien der Medien, Folgen des Konsums) werden behandelt. Illegale Substanzen bilden den neu eingeführten Themenbereich für die Klasse 8. In dem Heft für Lehrkräfte werden sowohl Hintergrundinformationen als auch Unterrichtsvorschläge präsentiert. Das Programm kann zielgruppenspezifisch durch die Lehrkräfte angepasst werden. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • Gesundheitsprophylaxe für Lehrkräfte (Manual für Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell)
    20/08/2009
    Das Manual beschreibt ein Angebot, das LehrerInnen die Möglichkeit bieten soll, ihre Gesundheit zu schützen, indem sie ihre Kompetenz im Bereich der beruflichen Beziehungsgestaltung verbessern. Die thematischen Schwerpunkte „Informationen zu Auswirkungen von Beziehungserfahrungen auf die Gesundheit“, „Persönliche Einstellungen: Identität und Identifikation“, „Beziehungsgestaltung zu SchülerInnen“, „Beziehungsgestaltung mit Eltern“ und „Spannungstendenzen versus kollegialer Zusammenarbeit“ werden in Modulen (variierbar im Ablauf) vermittelt, die insgesamt 10 Doppelstunden umfassen und maximal auf ein Jahr verteilt werden. Moderiert wird das Training von medizinischen und psychologischen Experten. Die Erstellung des Manuals für Gesundheitsprophylaxe bei Lehrkräften (Universitätsklinik Freiburg) ist Teil des Verbundprojektes „LANGE LEHREN – Gesund und Leistungsfähigkeit im Lehrerberuf erhalten und fördern“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). Settings: Workplace
    MHP Steps: Implementation
  • Handlungsanleitung zur Durchführung einer individuellen Vorsorgediagnostik für Lehrkräfte
    20/08/2009
    Das Dresdener Modell wurde als modulares Vorgehen konzipiert, das eine Kombination von verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen beinhaltet und sich an einem salutogenetischen Gesundheitskonzept orientiert. Im Mittelpunkt stehen Gefährdungsanalysen und arbeitsmedizinisch-psychologische Vorsorgeuntersuchungen. Hierzu wurde im Rahmen des Projektes ein Konzept zur erweiterten Gesundheitsdiagnostik und Basisdiagnostik weiterentwickelt und an die Situation von Lehrkräften angepasst. Die Handlungsanleitung richtet sich an Arbeitsmediziner und Psychologen, die in der betriebsärztlichen Betreuung und Beratung tätig sind. Das Dresdener Modell zur Vorsorgediagnostik (Technische Universität Dresden, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin) ist Teil des Verbundprojektes „LANGE LEHREN – Gesund und Leistungsfähigkeit im Lehrerberuf erhalten und fördern“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). Settings: Education
    MHP Steps: Needs Analysis

Results 141 to 150 out of 451.