Tool Information
Titel |
Handbuch für Führungskräfte zum Erkennen, Steuern und Meistern von psychosozialen Krisen im Unternehmen
|
Setting |
Arbeitsplatz
|
MHP Steps |
Durchführung/ Intervention |
Follow-Up/ Evaluation |
Bedarfsanalyse/ Planung |
Vorbereitung
|
URL |
www.health-consult.at |
Publikationsinformation |
Die korrespondierende Publikation ist im Buchhandel erhältlich: Prager, Sonja und Hlous, Nora (Hg.)(2006). Psychosoziale Krisen in Unternehmen. Praxishandbuch für Führungskräfte. Facultas:Wien.
ISBN: 13:978-3-85076-757-6
|
Ursprungsland |
Österreich
|
Sprachen |
deutsch
|
Tool Beschreibung |
Führungskräfte erarbeiten Ziele, entwickeln Strategien zu deren Erreichung, motivieren die MitarbeiterInnen und nehmen viele weitere Verantwortungen wahr. Doch die beaste Strategie kann scheitern, wenn trotz hohem Arbeitseinsatz psychosoziale Krisen einzelne MitarbeiterInnen, Teams oder auch ein Unternehmen lahm legen.
Wir erarbeiten mit Ihrem Unternehmen ein Krisenhandbuch, das als Nachschlagewerk für Ihre Führungskräfte zur Verfügung steht.
Mögliche Inhalte
Formen von psychosozialen Krisen
Anleitung zur Gesprächsführung
Erste Schritte, die gesetzt werden
Organisatorische Hindernisse und wie sie zu bewältigen sind
Unterstützende Strukturen (intern und extern) und Notfallnummern
Rechtliche Situation
Fallbeispiele
Alles, was Ihrem Unternehmen zu diesem Thema wichtig ist
Mögliche Anlassfälle
Stress und Burn-Out
Mobbing
Sexuelle Belästigung
Suchtmittelmissbrauch (Alkohol, Drogen, Medikamente, etc.)
Eskalierende Gespräche (Mitarbeiter-, Kündigungs-, Konfliktgespräche)
Gewaltandrohungen (Fremd- und Selbstgefährdung)
Tod eines/r MitarbeiterIn (durch Unfall, Suizid, Krankheit, etc.)
Umgang mit MitarbeiterInnen mit chronischen Krankheiten
Rückkehr nach Krankenständen
Überfälle, Betriebsunfälle
|
Einsatz im Feld |
Allgemein verbreitet innerhalb eines Landes
|
Tool hauptsächlich verbreitet in |
Österreich
|
Entwicklungsstand |
Kürzlich entwickelt (vor 2-3 Jahren)
|
Evaluation und Forschung |
Kategorie nicht anwendbar
|
Einbezug Betroffener/Begünstigter bei der Entwicklung |
Aktive Beteiligung klar beschrieben
|
Evaluation |
Nein
|
Verfügbare Formate |
Papierversion
|
Kostenlos |
Nein
|
Nutzungseinschränkungen |
Ja
|
Tool Fokus |
Organisation
|
Art des Tools |
Programm
|
Download(s) |
|