Print this page
Send this page
Increase font size
Decrease font size

The Simple Search is divided into two sections. The first section provides users with the Simple Search Filtering Criteria whereas the second section provides users with the Search results (all tools are displayed in case where no criteria are selected).

To access the Search Criteria click on the Show Search Criteria, then simply select the Filters you require for executing your search. When you have completed selecting your Search Criteria click the Search button to execute - your search results will then appear within the page.

Hide Search Criteria Show Search Criteria

Simple Search Criteria

For multiple selections - press and hold the control key (Ctrl) and then click on your selection.

Clear

Results 151 to 160 out of 451.

  • Work Ability Index (WAI)
    20/08/2009
    Der Work Ability Index (WAI) ist ein Instrument zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Es handelt sich um ein Fragebogeninstrument, das entweder von den Befragten selbst oder von Dritten, z.B. Betriebsärzten/innen bei der betriebsärztlichen Untersuchung, ausgefüllt wird. Ziel der Anwendung in Betrieben ist die Förderung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten. Weitere Anwendungsgebiete sind die Betriebsepidemiologie und wissenschaftliche Studien. Das Ende 2003 gegründete WAI-Netzwerk (Bergische Universität Wuppertal, Bundesanstalt für Arbietsschutz und Arbeitsmedizin, INQA.de) hat zum übergreifenden Ziel die Förderung der Anwendung des WAI in Deutschland. Der WAI ist in einer Kurz- und Langverson verfügbar, sowie als online Test (siehe Website). Settings: Workplace
    MHP Steps: Follow Up | Needs Analysis
  • PIT - Prävention im Team
    20/08/2009
    Eines der grundlegenden Zielsetzungen von PIT ist weniger die kognitive Aneignung von Wissen problematischer Sachverhalte, sondern vielmehr das Bewusstwerden und das Erkennen von Konflikten. Im Zuge dessen geht es um die Entwicklung von Lösungsstrategien und das Verbessern des sozialen Klimas in den Klassen und damit auch in der gesamten Schulgemeinschaft. Dafür ist die wesentliche Voraussetzung einerseits, sozial verträgliche Verhaltensweisen möglichst frühzeitig im Unterricht zu entwickeln und andererseits die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler durch den Auf- und Ausbau personaler und sozialer Kompetenzen (Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Eigenverantwortlichkeit) zu stärken. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • Skala zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen (Selbstwirksamkeitserwartungen)
    20/08/2009
    Die Skalendokumentation umfaßt eine ausführliche Beschreibung des bundesweiten Modellversuchs Verbund Selbstwirksamer Schulen mit drei Meßzeitpunkten und über 5.000 Teilnehmern sowie eine detaillierte Dokumentation des eingesetzten psychometrischen Instrumentariums. Die Skalen wurden z. T. neu entwickelt. Ein wesentlicher Schwerpunkt bildet die Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei Schülern und Lehrern. Settings: Education
    MHP Steps: Follow Up | Needs Analysis
  • Leitfaden für Erstgespräche mit Betriebspraktikern (LagO-Projekt)
    20/08/2009
    Das leitfadengestützte Expertengespräch mit Betriebspraktikern gibt in- und externen Arbeitsgestaltern/Organisationsberatern die Möglichkeit erste grundlegende Informationen zu den Arbeitsbedingungen und über Ansatzpunkt altersgerechter Arbeitsbedingung im Unternehmen/Betrieb/Abteilung zu verschaffen. In den Gesprächen werden inhaltlich sowohl die Bestandsaufnahem bestehender Maßnahmen, problematische Bereiche hinsichtlich der Altersangemessenheit, Erfassung von Ideen etc. und Abschätzung der Umsetzbarkeit von Maßnahmen. Die Dauer des Gespräches ist bei circa eineinhalb Stunden anzusetzen. Das LagO-Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen gefördert und fachlich begleitet durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Settings: Workplace
    MHP Steps: Needs Analysis
  • Leitfaden zur Arbeitsplatzbeobachtung "55 plus" (LagO-Projekt)
    20/08/2009
    Der Leitfaden konzentriert sich auf die Beobachtung des Arbeitsplatzes hinsichtlich alterskritischer Arbeitsbedingungen „55 plus“. Alterskritisch bedeutet in diesem Zusammenhang die mangelnde Übereinstimmung zwischen konkreten Arbeits- und Leistungsanforderungen und dem individuellen Leistungsvermögen, insbesondere der älteren Beschäftigten. Ziel der Beobachtung ist weniger die Prävention, als zunächst die Erkennung und Einschätzung von alterskritischer Arbeitsbedingung. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel die Sensibilisierung der Beteiligten für Ansatzpunkte einer altersgerechten Arbeitsgestaltung. Die Handhabung ist auf Betriebspraktiker und Arbeitsgestalter zu geschnitten und bei der Durchführung sollten der Durchführende der Arbeitsplatzbeobachtung, der ältere Beschäftigte und eine Fach- bzw. Führungskraft beteiligt sein. Das LagO- Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen gefördert und fachlich begleitet durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Settings: Workplace | Residence for Older People
    MHP Steps: Follow Up | Needs Analysis
  • Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten (Leitfaden des LagO-Projektes)
    20/08/2009
    In dem Perspektivengespräch gilt es die beruflichen Perspektiven älterer Beschäftigter auszuloten und gesünderes Arbeiten bis zur Rente zu fördern. Für die Unternehmen zeigen sich hier durch einerseits bestehende Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz und andererseits kann der Erhalt der Beschäftigungs- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter gefördert werden. Inhaltlich werden die bereiche Rückblick auf die Erwerbsbiografie, aktuelle Arbeitsplatzsituation, berufliche Zukunftspläne und Förderung der individuellen Gesundheit besprochen. Geführt werden sollte das Gespräch von Personalverantwortlichen, die das Vertrauen der älteren Beschäftigten genießen. Das LagO-Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen gefördert und fachlich begleitet durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Settings: Workplace | Residence for Older People
    MHP Steps: Implementation | Needs Analysis
  • Qualitätskriterien für die gesundheitsfördernde Schule
    20/08/2009
    Das von dem Schweizerischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen vorgelegte Instrument besteht aus 14 Checklisten mit je maximal 10 Qualitätskriterien um somit Schulen die Möglichkeit zu geben in den einzelnen Bereichen eine Standortbestimmung durchzuführen. Aufbauend darauf kann der Veränderungsbedarf ermittelt und eine mögliche Priorisierung vorgenommen werden um schlussendlich angemesse Maßnahmen zu definieren. Inhaltlich umfassen die Checklisten die Bereiche Strukturen und Schulprogramm, Prozesssteuerung, Handlungsprinzipien, sowie die Themenblöcke psychosoziale Gesundheit, Bewegung und Entspannung und weitere. Die Qualtitätskriterien dienen somit als Referenzrahmen für die interne Evaluation. Settings: Education
    MHP Steps: Follow Up | Needs Analysis
  • Fit for Life (Trainingsprogramm für die Förderung sozialer Kompetenzen bei Jugendlichen)
    17/08/2009
    Das „Fit for Life" - Training sozialer Kompetenz für Jugendliche befähigt Heranwachsende von 13 bis 21 Jahren, die Herausforderungen der modernen Welt und Arbeitswelt besser zu bestehen. Außer den sozialen Fertigkeiten wie Kommunikation, Körpersprache, Kooperation, rationale Konfliktlösung und Einfühlungsvermögen eignen sie sich in Rollenspielen, Übungen, im Einhalten sozialer Regeln, in Trainingsritualen sowie durch die Rückmeldungen der TrainerIn hier auch die notwendigen beruflichen Schlüssel-Kompetenzen („Soft Skills“) wie Lebensplanung, Beruf und Zukunft und Umgang mit Lob und Kritik an. Die Trainingsgruppe umfasst, je nach Ziel und Problematik, sechs bis zehn Jugendliche. Die Trainingseinheiten selber werden von ausgebildeten Trainer/Trainerinnen durchgeführt. Bewährt hat sich eine Trainingsdauer von einem halben Jahr mit einer Trainingssitzung von 90 Minuten wöchentlich. Informationen zum Begleitbuch sind in der Buchbeschreibung des Verlages zum Manual verfügbar (siehe download). Das Training wird außer in Deutschland ebenfalls in Österreich, der Schweiz und in Polen angewendet. Settings: Education
    MHP Steps: Implementation
  • Kidscreen Fragebögen (KIDSCREEN-52, KIDSCREEN-27, KIDSCREEN-10)
    17/08/2009
    Die drei Kidscreen-Fragebögen dienen der Erfassung der gesundheitsbezogenene Lebensqualität von Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8-18 Jahren. Es werden in den Fragebögen affektive, kognitive, psychosoziale und motivationale Aspekte berücksichtigt. Der KIDSCREEN-52 Fragebogen umfasst 52 Items, ist der ausführlichste der drei Fragebögen und für Forschungszwecke entwickelt worden (Dauer: 15-20 Min). KIDSCREEN-27 ist die mittlere Version der KIDSCREEN-Fragebögen (umfasst nur 27 Items; Dauer: 10-15 Min). KIDSCREEN-10 Index ist die kürzeste Version und misst die generelle gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL). Dieser Index kann auch dann berechnet werden, wenn KIDSCREEN-52 oder KIDSCREEN-27 eingesetzt wurden (Dauer: 5-10 Min). Alle drei Versionen sind auch für Eltern und Betreuungspersonen verfügbar sowie eine computerunterstützte Version der Fragebögen für Kinder und Jugendliche. Die KIDSCREEN-Fragebögen stehen generell kostenlos zur Verfügung, außer bei der Nutzung im Rahmen von kommerziellen Studien. Settings: Education
    MHP Steps: Needs Analysis
  • Checkliste zur Beurteilung altersgerechter Weiterbildungsangebote
    17/08/2009
    Die im Rahmen des Projektes MiaA (Menschen in altersgerechter Arbeitskultur) entwickelte Checkliste zur altersgerechten Weiterbildung dient der Überprüfung von Maßnahmen hinsichtlich der Eignung für ältere Beschäftigte und gibt bei Bedarf Empfehlungen zur Verbesserung. Die Evaluation und Neuplanung von Weiterbildungsmaßnahmen kann dazu beitragen die Weiterbildungszurückhaltung älterer Beschäftigter zu überwinden. Neben den Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen spielen auch pädagogische Leitlinien zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung eine Rolle. Settings: Workplace | Residence for Older People
    MHP Steps: Needs Analysis

Results 151 to 160 out of 451.